Eine Badsanierung ist ein großes, aber lohnendes Projekt. Sie steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert Ihrer Immobilie. Damit Sie als Eigentümer den Überblick behalten, haben wir Ihnen eine umfassende Checkliste zusammengestellt – inklusive wichtiger Infos zu Kosten, Förderungen und worauf Sie bei einer Badsanierung aus einer Hand achten sollten.
Bevor es losgeht, sollten Sie sich über Ihre Ziele klar werden:
Tipp: Notieren Sie Ihre Wünsche – von „Must-haves“ bis „Nice-to-have“. So helfen Sie Ihrem Fachbetrieb, ein realistisches Konzept zu entwickeln.
Eine der häufigsten Fragen ist: Was kostet eine Badsanierung?
Die Antwort hängt stark von Größe, Ausstattung und Aufwand ab. Als grober Richtwert gilt:
→ Badsanierung Kosten pro m² sind wichtig für die erste Budgetplanung. Lassen Sie sich anschließend ein individuelles Angebot erstellen.
Viele Eigentümer wissen nicht, dass es für die Badsanierung Förderungen gibt. Dabei lassen sich über staatliche Programme mehrere Tausend Euro sparen, z. B.:
→ Förderung Badsanierung ist ein wichtiger Punkt, den Sie mit Ihrem Fachbetrieb frühzeitig besprechen sollten. Die Antragstellung muss oft vor Beginn der Arbeiten erfolgen!
Eine Badsanierung aus einer Hand bedeutet: Sie haben nur einen Ansprechpartner für alle Arbeiten – von der Planung bis zur Umsetzung. Das spart Zeit, Geld und Nerven.
Achten Sie bei der Auswahl auf:
Ein zuverlässiger Fachbetrieb wie DAU übernimmt alle Gewerke (Sanitär, Elektrik, Fliesen, Maler usw.) und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
So läuft eine professionelle Badsanierung in Kiel ab:
→ Planen Sie ausreichend Zeit ein: Je nach Umfang dauert eine Badsanierung zwischen 2–4 Wochen.
Denken Sie frühzeitig auch an die kleinen Dinge, die das Bad am Ende perfekt machen:
Ein durchdachtes Gesamtkonzept zahlt sich langfristig aus.
Nach der Fertigstellung erfolgt die Endkontrolle und Übergabe. Gute Betriebe bieten darüber hinaus:
→ Auch nach der Sanierung sollte Ihr Ansprechpartner erreichbar bleiben.
Ob kleine Teilsanierung oder Komplettumbau – mit dieser Checkliste sind Sie bestens vorbereitet. Besonders wichtig: Holen Sie sich rechtzeitig professionelle Unterstützung, um Kosten realistisch zu kalkulieren, Fördermittel optimal zu nutzen und Fehler zu vermeiden.
Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch mit uns – und machen Sie den ersten Schritt zu Ihrem neuen Bad.
Lesen Sie diesen Artikel: www.kn-online.de/